Porsche Holding nimmt hochmodernes Trainingszentrum in Salzburg in Betrieb
Salzburg, 19. August 2016. Die Porsche Holding Salzburg nahm kürzlich ihr neues Aus- und Weiterbildungszentrum in der Salzburger Alpenstraße in Betrieb und baut damit ihren Kompetenzvorsprung im Servicebereich weiter aus. Rund sieben Millionen Euro investierte das Unternehmen in den top-modern ausgestatteten Neubau, in dem jährlich rund 3.900 Servicemitarbeiter und 150 Lehrlinge ausgebildet werden. "Die komplexe Technik in modernen Fahrzeugen erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung. Dies gilt besonders für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die in unserem Ausbildungszentrum nun die perfekten Rahmenbedingungen finden", erklärt dazu Alain Favey, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg.
Im neuen Trainingszentrum werden Praxis und Theorie im "Einraumkonzept" perfekt vereint. Das bedeutet, dass Praxis und Theorietrainings in einem Raum abgehalten werden, was kurze Wege sicherstellt und ideal für eine praxisnahe Wissensvermittlung ist.
Die Lehreinrichtungen sind technisch auf höchstem Niveau. Vollversenkbare Hebebühnen, modernste Diagnosegeräte, separate Karosseriebereiche mit abgetrenntem Schmutzraum für Schweißarbeiten, ausnivellierte Achsmessstände und vieles mehr sorgen für optimale Ausbildungsmöglichkeiten. Für die praktischen Übungen stehen den Teilnehmern 20 verschiedene Trainingsfahrzeuge, vom Audi A8 über den Erdgas Caddy bis hin zum T6 und VW up! zur Verfügung. Für Montage- und Strukturinstandsetzungstrainings stehen Rohkarosserien bereit. Eine umfassende Ausstattung mit Klimaanlagen in allen Räumen sowie durchgehende LED-Beleuchtung garantieren den Teilnehmern die bestmöglichen Lern- und Arbeitsbedingungen. Die überschaubare Lehrgangsgröße von durchschnittlich zwölf Kursteilnehmern stellt eine intensive Einbindung jedes Einzelnen sicher.
Top-ausgebildete Mitarbeiter bauen Kompetenzvorsprung aus
Das Thema Aus- und Weiterbildung hat in der Porsche Holding seit jeher hohen Stellenwert und zieht sich bei den Mitarbeitern durch ihr gesamtes Berufsleben. Schon während ihrer Lehrzeit erhalten die zukünftigen Serviceexperten vertiefende Lehrgänge und werden in verschiedenen Trainings auf ihre fordernden Aufgaben vorbereitet. Nur mit einer Service-Mannschaft, die am neuesten Stand der Technik ist, können die Markenwerkstätten einen hohen Qualitätsstandard bieten und ihren Kompetenzvorsprung weiter ausbauen. Top-ausgebildete Mitarbeiter sind der entscheidende Erfolgsfaktor für rasche Fehlerbehebung und in weiterer Folge zufriedene Kunden.
Neben dem Trainingszentrum in Salzburg betreibt die Porsche Holding Salzburg österreichweit zehn weitere Stützpunkte mit insgesamt 20 Trainern. Darin werden jährlich ca. 850 Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen aus einem Katalog von rund 60 verschiedenen Lehrgängen angeboten.