Porsche Holding Salzburg übernimmt Großhandelsgeschäft für Volkswagen PKW in Malaysia
Salzburg, 1. September 2016 - Die Porsche Holding Salzburg (PHS) setzt ihre Wachstumsoffensive fort und startet ihre ersten Vertriebsaktivitäten im ASEAN-Raum. Mit Wirkung vom 1. September 2016 übernimmt die PHS die Verantwortung für die Großhandelsaktivitäten der Marke Volkswagen PKW in Malaysia, die bisher eine lokale Vertriebsgesellschaft von Volkswagen getragen hat.
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit, in der Strukturen und Systeme dem Standard der Porsche Holding Salzburg angepasst wurden, beginnt die VPCM (Volkswagen Passenger Cars Malaysia) mit Sitz in Kuala Lumpur ihre Geschäftstätigkeit. Die beiden Geschäftsführer, der Rumäne Alin Tapalaga (47) und der Steirer Florian Steiner (38), leiten das Team mit 90 Mitarbeitern.
Der malaysische Pkw-Neuwagenmarkt bewegt sich auf einem Niveau von rund 540.000 Fahrzeugen pro Jahr. Volkswagen betreibt mit dem lokalen Partner DRB-Hicom eine Produktionspartnerschaft am Standort Pekan, an dem Modelle wie der Polo, Vento, Passat und Jetta montiert werden.
Im Vorjahr wurden in Malaysia rund 6.500 Volkswagen PKW zugelassen. "Unser Ziel ist, die Marke Volkswagen in Malaysia erfolgreich weiter zu entwickeln und kontinuierlich und nachhaltig den Marktanteil auszubauen", erklärte Alain Favey, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg anlässlich des Marktstarts in Kuala Lumpur.
Damit setzt die Porsche Holding Salzburg (PHS) ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihre Präsenz neben Europa, Südamerika und China nun auch in den ASEAN-Raum.
Die PHS ist das größte Automobilhandels-Unternehmen in Europa und weltweit in 26 Ländern tätig. Die PHS vertritt die Marken des Volkswagen Konzerns sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel und im After Sales Geschäft (Service). Zusätzlich deckt die PHS mit dem Ersatzteile-Vertrieb, sowie mit eigener IT-Systementwicklung das gesamte Spektrum im Automobilhandel ab. Seit März 2011 ist die Porsche Holding Salzburg eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG und bringt jahrzehntelanges Know-how im Autogeschäft in den weltweiten Vertrieb des Volkswagen Konzerns ein. Mit Ende 2015 waren weltweit 33.124 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, die rund 670.600 Neuwagen verkauften und einen Umsatz von 18,8 Mrd. Euro erwirtschafteten.