Porsche Holding Salzburg und Kreisel Electric kooperieren im Bereich von e-Ladeinfrastruktur und Speichersystemen

11.01.2017
  • Porsche Holding Salzburg sichert sich Vertriebsrechte für Speichertechnik der Firma Kreisel Electric 
  • Neue Speichertechnologie ermöglicht nachhaltiges Energiemanagement
  • Für alle Automobilmarken, interessierte Unternehmen und die öffentliche Hand 

Wien, 11. Jänner 2017 - Die Elektromobilität wird in den kommenden Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen. Die Marken des Volkswagen Konzerns arbeiten an der Entwicklung einer neuen Generation von Elektroautos, die Reichweiten von bis zu 500 Kilometer ermöglichen werden. Das Unternehmen plant, dass bis zum Jahr 2025 jeder vierte Neuwagen aus dem Konzern elektrisch angetrieben sein wird.

Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, ist eine flächendeckende Infrastruktur von Ladestationen, die auch ein "Schnellladen" ermöglicht, erforderlich - idealerweise mit der Möglichkeit der Stromspeicherung mit nachhaltig erzeugter Energie.

Die Porsche Holding Salzburg (PHS) wird zukünftig durch ihr Tochterunternehmen, die Allmobil GmbH (Allmobil) mit der Firma Kreisel Electric GmbH (Kreisel) als Vertriebspartner kooperieren. Kreisel stellt neben zukunftsweisenden Speichertechnologien für nachhaltiges Energiemanagement auch eine Schnellladestation mit Batteriespeicher her.

Die neue Speicher-Technologie erlaubt: 

  1. Energie vor Ort zu gewinnen,
  2. nachhaltig erzeugte Energie zu speichern 
  3. gespeicherte Energie lokal abzugeben

Die Schnellladestationen von Kreisel ermöglichen eine Ladeleistung von bis zu 320 kW und verfügen über einen integrierten Speicher von 92 kWh. 

"Wir möchten mittelfristig 30 Porsche Inter Auto-Betriebe in Österreich mit Schnellladestationen mit integriertem Speichersystem von Kreisel ausstatten und mittels Photovoltaik-Technologie betreiben", sagt Alain Favey, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg.

Die ersten Schnellladestationen mit Batteriespeicher werden voraussichtlich ab Mitte 2017 errichtet. Die Vorbestellungen laufen bereits. 

"Unser Ziel ist die Demokratisierung der e-Mobilität und ein nachhaltiges System der e-Infrastruktur anzulegen. Es ist unsere Vision, dass unsere Mitarbeiter völlig energieneutral und mit nachhaltig erzeugter Energie in e-Fahrzeugen von und zur Arbeit fahren. Hier wollen wir Vorbild sein. Wir freuen uns natürlich, wenn viele Unternehmen, nicht nur aus der Autobranche, uns folgen und sich dieser Bewegung anschließen", sagt Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer der Porsche Austria und Porsche Konstruktionen sowie Chief Digital Officer.

Allmobil wird zukünftig die Produkte Schnellladestation, Großspeicher und MAVERO Heimspeicher vertreiben. Bestellen können alle Interessenten aus dem automobilen Handels- und Servicenetz aller Marken (nicht nur Volkswagen-Marken) sowie Unternehmerkunden, Privatkunden und öffentlichen Einrichtungen, kurz alle, denen effizientes Energiemanagement und nachhaltige e-Mobilität wichtig sind.

Weitere Infos dazu gibt es auf www.allmobil-energy.at/index.php